Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer*innen Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer*innen Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Nach dem Programm „Klangstrolche“ der Stiftung Kultur Palast zur musikalischen Bildung für Eltern und Kinder.
In den Musikkursen der Klangstrolche können sich Kinder frei entfalten, Musik erleben, sich bewegen, Instrumente ausprobieren, singen und tanzen. Das Musizieren in der Gruppe schafft eine gemeinsame Identität und macht mit mehreren besonders viel Spaß! Die Klangstrolchlehrerinnen arbeiten nach den Methoden „SimSaLaBim“ und „International Music Education“ und bringen weitere Kenntnisse im Bereich Elementare Musikpädagogik mit.
Die Bezahlung des Kurses gilt immer für 10 Termine.
Termin: Immer dienstags
Uhrzeit: 10.00 – 10.30 Uhr
Treffpunkt: Im SieNa
Nur mit Anmeldung: anmeldung@1902stiftung.de / 33 38 41 21
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer*innen Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer*innen Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer*innen Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer*innen Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer*innen Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer*innen Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Im Kurs lernt ihr nicht nur etwas über den Hintergrund der Subkultur Hip-Hop, sondern euch erwarten auch Basisschritte, komplexe Bewegungsabläufe sowie der richtige Umgang mit Melodie und Rhythmus. Es wird euch Hilfestellung bei der Umsetzung eurer Inspiration in die Bewegung gegeben und auf die Entwicklung eures eigenen Stils hingearbeitet. Das wichtigste ist jedoch, Tanzen als ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu vermitteln. Frei nach dem Motto: each one, teach one. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy.Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Nach dem Programm „Klangstrolche“ der Stiftung Kultur Palast zur musikalischen Bildung für Eltern und Kinder.
In den Musikkursen der Klangstrolche können sich Kinder frei entfalten, Musik erleben, sich bewegen, Instrumente ausprobieren, singen und tanzen. Das Musizieren in der Gruppe schafft eine gemeinsame Identität und macht mit mehreren besonders viel Spaß! Die Klangstrolchlehrer:innen arbeiten nach den Methoden „SimSaLaBim“ und „International Music Education“ und bringen weitere Kenntnisse im Bereich Elementare Musikpädagogik mit.
Termin: Immer donnerstags
Uhrzeit: 10.15 – 10.45 Uhr
Treffpunkt: Im EKIZ in der Druckerstraße 19
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Styles und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Bekannt auch als der klassische HipHop Tanz. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter*innen? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer*innen die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer*innen Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer*innen Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer*innen Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Nach dem Programm „Klangstrolche“ der Stiftung Kultur Palast zur musikalischen Bildung für Eltern und Kinder.
In den Musikkursen der Klangstrolche können sich Kinder frei entfalten, Musik erleben, sich bewegen, Instrumente ausprobieren, singen und tanzen. Das Musizieren in der Gruppe schafft eine gemeinsame Identität und macht mit mehreren besonders viel Spaß! Die Klangstrolchlehrerinnen arbeiten nach den Methoden „SimSaLaBim“ und „International Music Education“ und bringen weitere Kenntnisse im Bereich Elementare Musikpädagogik mit.
Die Bezahlung des Kurses gilt immer für 10 Termine.
Termin: Immer freitags
Uhrzeit: 16.00-16.30 Uhr
Treffpunkt: Im SieNa
Nur mit Anmeldung: anmeldung@1902stiftung.de / 33 38 41 21
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer*innen Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer*innen Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der HipHop Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.