
Stiftungsrat der Stiftung Kultur Palast
Vorstand der Stiftung

Dörte Inselmann
Intendantin und Vorstand der Stiftung Kultur Palast
Kultur- und Bildungsmanagerin, Sozialpädagogin. 1980 gehört sie zu den Gründungsmitgliedern des Kulturpalastes und war seit 1986 im Vorstand. Wurde 1988 Geschäftsführerin, später zusätzlich Intendantin. Im Jahr 2000 initiierte sie die BilleVue GbR und das Stadtfestival BilleVue mit seinen damals 16 Gesellschaftern. 2004 gründete sie den Musikclub Bambi galore, der heute zu den beliebtesten Musikclubs Deutschlands im Heavy Metal Bereich gehört. 2007 initiierte und konzeptionierte sie die hamburgweiten Projekte HipHop Academy Hamburg und Klangstrolche, die mittlerweile 3500 Kinder und Jugendliche fördern. 2013 startete sie zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater das Format Billstedt Classics. 2017 wurde sie mit dem Preis „Hamburgerin des Jahres im Bereich Kultur“ für das Projekt HipHop Academy Hamburg ausgezeichnet. 2017 eröffnete sie einen Musikkindergarten Die Palaststrolche auf dem Dach des Kulturpalastes, sowie ein neues Theater im Rahmen eines Erweiterungsbaus für die Stiftung. Für die Realisierung dieses Bauprojektes setzte sie sich mit ihrem Team über 10 Jahre engagiert ein. 2018 startete sie mit dem Projekt International Music Education die Entwicklung einer neuen Musikpädagogischen Methode für das Projekt Klangstrolche, um der Diversität der heutigen Gesellschaft gerecht zu werden. Im Rahmen des Projektes werden Geflüchtete und Erziehende, zu Musikpädagog*innen qualifiziert. Ende 2018 konzipierte sie das Projekt Billstedt United, ein Bundesmodellprojekt, in dem neue Kulturformate für eine internationale Stadtgesellschaft entwickelt und Gemeinsinn zwischen den Kulturen gesucht und präsentiert werden.
Frau Inselmann war darüber hinaus über 30 Jahren im Vorstand des Dachverbandes Stadtkultur Hamburg e.V.. Zusätzlich ist sie Geschäftsführerin der BilleVue GbR, Vertreterin für den Bezirk Mitte im Landesrat für Stadtteilkultur der Kulturbehörde Hamburg (20 Jahre), berufenes Mitglied im Integrationsbeirat (4 Jahre) der Hansestadt und Beiratsmitglied der Region Ost der Hamburger Sparkasse.
Vorsitz Stiftungsrat

Rainer Blohm
ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. Herr Blohm ist seit über 20 Jahren im Vorstand des Vereins und seit Gründung der Stiftung 2011 Vorsitzender des Stiftungsrates für die Stiftung Kultur Palast Hamburg und engagiert sich des Weiteren ehrenamtlich bei der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte.

Prof. Dr. Gesa Birnkraut
studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Ihre Promotion legte sie 2003 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg zum Thema: „Ehrenamt in kulturellen Institutionen im Vergleich: USA und Deutschland“ ab. Seit Wintersemester 2011 hält sie eine Professur für strategisches Management im Non Profit-Bereich an der Hochschule Osnabrück.
Neben ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit ist Gesa Birnkraut geschäftsführende Gesellschafterin der Kulturmanagementberatung BIRNKRAUT|PARTNER, die Unternehmen und Non-Profit-Organisationen mit dem Schwerpunkt Kultur, Bildung und Soziales in allen Bereichen der strategischen Partnerschaften berät. Darüber hinaus ist sie seit 2005 Vorsitzende des Vorstands des Instituts für Kulturkonzepte Hamburg e.V.
Stiftungsrat

Carola Alexandra Veit
ist seit 2011 Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Die studierte Juristin ist in Billstedt geboren und aufgewachsen und besuchte dort das Kurt-Körber-Gymnasium.
1991 trat Sie in die SPD ein und engagierte sich in verschiedenen Gremien für Billstedt, später auch als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Rothenburgsort.
Von 1997 bis 2004 war sie Deputierte der Hamburger Innenbehörde. 2004 wurde sie in die Bürgerschaft gewählt und war von 2004–2008 u.a. Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und im Verfassungsausschuss. Von 2008-2011 war Veit u.a. Fachsprecherin der SPD für Familie, Kinder und Jugend sowie Vorsitzende des dazugehörigen Ausschusses.
Als Beiratsmitglied von Jugend gegen AIDS unterstützt sie eine von Jugendlichen initiierte und geführte Initiative, die Aufklärungs- und Präventionsarbeit betreibt.
Im Jahr 2012 übernahm Carola Veit zusammen mit Carlo von Tiedemann die Schirmherrschaft unseres Klangstrolch-Projektes. Seit 2014 ist sie nun auch im Stiftungsrat der Stiftung Kultur Palast Hamburg tätig.

Stefan Wulff
Stefan Wulff ist seit 2000 geschäftsführender Gesellschafter der Otto Wulff Bauunternehmung GmbH. Das Unternehmen baut und entwickelt Immobilien in der Metropolregion Hamburg und in Berlin. Neben der unternehmerischen Tätigkeit ist er in den Verbänden der Bau- und Wohnungswirtschaft ehrenamtlich engagiert und ist Mitglied im Kuratorium der Hamburger Sparkasse und der IFB Hamburg.
"Seit über 20 Jahren unterstützen wir als Billstedter Unternehmen die wichtige Arbeit des KPH im Stadtteil und darüber hinaus. Der KPH kümmert sich mit einem wunderbaren Angebot um alle gesellschaftlichen Gruppen hier im Stadtteil und wirkt mit den Leuchtturmprojekten wie der "HipHop Academy" und den "Klangstrolchen" , sowie der BilleVue (dem Stadtteilfest im Hamburger Osten) als Botschafter Billstedts in der gesamten Metropolregion Hamburg."

Amelie Deuflhard
2000-2007 Künstlerische Leitung und Geschäftsführung der Sophiensaele, 2003 Vorsitzende des Vereins "Zwischen Palast Nutzung" e.V., einer festivalartigen Bespielung des inzwischen abgerissenen Palastes der Republik, 2004/2005 Künstlerische Leiterin des "Volkspalast", gemeinsam mit Matthias Lilienthal und Philipp Oswalt. Seit August 2007 Intendantin der Kampnagel Fabrik Hamburg, Deutschlands größter freien Spiel- und Produktionsstätte für die Darstellenden Künste. Im März 2012 erhielt Amelie Deuflhard als "eine Theatergründerin im besten Wortsinn" den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig. Im November 2013 erhielt sie die Insignien des Chevaliers des Arts et lettres des französischen Kulturministeriums für ihr Engagement im kulturellen Dialog zwischen Frankreich und Deutschland.

Frank Otto
Medienunternehmer und Pionier auf dem Gebiet des Privatradio und Privatfernsehens in Deutschland. Seit 1993 ist Frank Otto im Vorstand des Hamburger Presseclubs aktiv, als Gesellschafter in der gemeinnützigen GmbH Kunsthaus Hamburg, als Unterstützer beim Kultur Palast Hamburg und dem World Future Council, im Vorstand der Luca-Stiftung sowie als Förderer der ersten Stunde bei Lesen ohne Atomstrom, millionways und Viva con Agua.

Gabriele Brasch
ist Vorstandsmitglied des Diakonischen Werkes Hamburg und neben vielen anderen diakonischen Arbeitsfeldern verantwortlich für die Kinder- und Jugendhilfe der Diakonie und die sozialpolitische Lobbyarbeit im Bereich Migration, Armut und Existenzsicherung. Soziale Stadteilentwicklung und Teilhabemöglichkeiten für benachteiligte Kinder- und Jugendliche sind ihr ein besonderes Anliegen.
"Die Arbeit der Stiftung Kultur Palast verbindet wunderbar soziale Arbeit mit kultureller Teilhabe. Hier werden Brücken gebaut und Chancen entwickelt, die Diakonie allein nicht bieten kann."
Spendenkonto
Stiftung Kulturpalast Hamburg
Stichwort: Kultur Palast
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE49 2512 0510 0009 4427 00
SWIFT/BIC: BFSWDE33HAN