Aktiv leben als Senior. Freizeitaktivitäten und Lebensgestaltung für ältere Menschen bei geselligem Zusammensein im Kultur Palast und anderswo sowie Ausflüge und dem Besuch von kulturellen Events.
Montags | Pumphalle | 10:00 bis 12:00 Uhr

Regelmäßige Gymnastik verbessert die Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Balance und das Reaktionsvermögen. Dieser Kurs ist speziell auf die Bedürfnisse von Senioren abgestimmt. Auf tänzerischer Basis und in einer lockeren und entspannten Atmosphäre werden in den Übungen alle Muskeln und Gelenke trainiert.
Sola/Tido
(3 – 6 Jahre) Ein altersübergreifender Kurs von 3 bis 6 Jahre. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses. Gemeinsames Singen, Zuhören und Bewegen in Verbindung mit Rhythmussprache stehen hier im Vordergrund. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte beim Kursleiter erfragen.
Beim Human Beatboxing werden mit Lippen, Zunge, Mund- und Rachenraum, sowie Stimme Schlagzeug, Sounds und andere Instrumente imitiert. Der Fantasie des modernen Beatboxers sind keine Grenzen gesetzt. Im Kurs steht zunächst theoretisches Grundwissen über die Entstehung und wichtigsten Vertreter des Beatboxing auf dem Plan. Praktisch lernen die Teilnehmer das Takte zählen und halten. Zu den Performance-Grundlagen zählen Snare, HiHat, Bass Drum, Klackgeräusche, Schnalzen und andere einfache Effekte. Gruppen-Parts und Soli werden nach Anleitung des Trainers entwickelt. Außerdem entstehen Show-Performances für kleinere Auftritte. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills! Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Beim Human Beatboxing werden mit Lippen, Zunge, Mund- und Rachenraum, sowie Stimme Schlagzeug, Sounds und andere Instrumente imitiert. Der Fantasie des modernen Beatboxers sind keine Grenzen gesetzt. Im Kurs steht zunächst theoretisches Grundwissen über die Entstehung und wichtigsten Vertreter des Beatboxing auf dem Plan. Praktisch lernen die Teilnehmer das Takte zählen und halten. Zu den Performance-Grundlagen zählen Snare, HiHat, Bass Drum, Klackgeräusche, Schnalzen und andere einfache Effekte. Gruppen-Parts und Soli werden nach Anleitung des Trainers entwickelt. Außerdem entstehen Show-Performances für kleinere Auftritte. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills! Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Mifa (1,5 – 3 Jahre)
Einfache motorische Abläufe werden in Tänzen, Bewegungsliedern und der gemeinsamen Aktion zwischen Eltern, Kindern und der Gruppe eingeübt. So können die Kinder ohne Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Musikalische Früherziehung für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit ihren Eltern. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.

Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Einfache motorische Abläufe werden in Tänzen, Bewegungsliedern und der gemeinsamen Aktion zwischen Eltern, Kindern und der Gruppe eingeübt. So können die Kinder ohne Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Verschiedene Themen aus der sich ständig erweiternden Lebenswelt der Kinder, wie das eigene Zuhause oder die Tierwelt, werden einbezogen. Das Musikgartenkonzept fördert die Wechselbeziehung zwischen den Kindern und Erwachsenen auf spielerische musikalische Weise.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Sola (3 – 4,5 Jahre)
Der Erlebnisraum der Kinder erweitert sich, vermehrt wird Sprache und Musik in Verbindung gebracht. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses, der sich an Kinder zwischen 3 und 4,5 Jahren und ihre Eltern richtet. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Sola (3 – 4,5 Jahre)
Der Erlebnisraum der Kinder erweitert sich, vermehrt wird Sprache und Musik in Verbindung gebracht. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses, der sich an Kinder zwischen 3 und 4,5 Jahren und ihre Eltern richtet.
Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Beatbox Level 2
Im Beatbox Level2-Kurs verfeinert ihr Eure Grundlagen. Hinzukommen neue Techniken für Fortgeschrittene, wie Trompete, Gitarre, Bass und mehrstimmige Instrumentierungen. Ihr lernt die simultane Koordination von Beats & Vocals und bekommt ein fortgeschrittenes Rhythmus-Training: ungerade Takte, Taktverschiebungen, Tempowechsel könnt ihr bald zu euren Skills zählen. Nach eigenen Ideen entwickelt ihr Showparts. Weiter arbeitet ihr mit anderen Sparten zusammen. Zusammen mit den Produzenten entwickelt ihr Beatbox-Tracks und bereitet für die Rapper Beatbox-Beats vor. In Choreografien von Breakdance und Newstyle baut ihr Beatbox-Parts ein. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!
Im Level2-Kurs dreht sich alles um die technische Verfeinerung Eurer Basics. Durch Cover Songs, Songwriting Workshops und individuelles Coaching lernen Fortgeschrittene die Basics. Dazu gehören Atemtechnik und Musiktheorie. Dieses erlernt ihr um euer musikalisches Können zu verstärken und auf der Bühne präsentieren zu können. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil u.a. auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!
Im Level2-Kurs dreht sich alles um die technische Verfeinerung Eurer Basics. Moves für Fortgeschrittene kommen zu eurem Repertoire hinzu und in Kleingruppen studiert ihr schwierigere Choreografien nach euren eigenen Ideen ein. Kleine Crews werden gebildet und ihr lernt Grundlagen des Showaufbaus (Musikauswahl, etc.) kennen. Außerdem interagiert ihr mit anderen Sparten der HipHop Academy: Mit dem Producing könnt ihr Musik-Wünsche besprechen und Beats für Eure Choreos auswählen. Beatbox-Parts können in die Choreografien eingebaut werden und ihr habt die Möglichkeit, mit den Newstyle-Crews gemeinsame Shows zu gestalten. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!
Ihr verfeinert im Newstyle Level2-Kurs eure Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack Swing, Hype u.a. Hinzu kommen neue Moves für Fortgeschrittene. Gleichzeitig lernt ihr, wie man eine Choreografie entwickelt, welche Musik man wählt und wie eine Tanz-Crew zusammengestellt wird. Kleinere Crews werden gebildet, in denen ihr nach eigenen Ideen Choreografien entwickelt und performt. Dazu arbeitet ihr mit anderen Sparten der HipHop Academy zusammen: Mit dem Producing könnt ihr Musik-Wünsche besprechen und Beats für Eure Choreos aussuchen. Beatbox-Parts können in die eingebaut werden und mit den Breakdance-Crews könnt ihr z.B. gemeinsame Shows gestalten. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!
Euer Beat-Wissen aus Level 1 wird nun verfeinert. Grundlagen aus Mixing und Mastering stehen auf dem Stundenplan und ihr erarbeitet nach eigenen Ideen Beats für eine Albumproduktion. Dafür bereitet ihr Arrangements, Sequenzen und andere Auswahlen vor. Außerdem arbeitet ihr mit anderen Sparten zusammen: Für Rapper produziert ihr nach Absprache Beats und Bearbeitungen und mit Breakdance und Newstyle besprecht ihr Sounds für deren Choreos. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!
Nachdem ihr grundlegend rappen könnt, verfeinert ihr nun lyrisch und thematisch euren persönlichen Style. Zu eigenen Themen gestaltet ihr Texte mit komplexeren lyrischen Strukturen. Von den Produzenten pickt ihr eure Beats und äußert Musik-Wünsche für eigene Songs. Die Level 2-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Gala Academy auf!
Im Level 3-Kurs bildet ihr eine kleine leistungsorientierte Beatbox-Crew. Für den Rap-Kurs der Academy produziert ihr professionelle und verfeinerte Beatbox-Tracks. Die Erarbeitung von professionellen Beatbox-Soli stehen auf dem Stundenplan. In Workshops vertieft ihr eure Skills in Rhythmik, Harmonik und ihr bekommt Workshops zu medialem Training und Bühnenpräsenz. Dazu kommt die Arbeit mit verschiedenen Effektgeräten, die ihr in euren Soli verwenden könnt: Distortion, eine Loop-Station, Octaver, Dely, etc. Als Trainingsassistenz steigt ihr in den Level 1 und 2-Kursen ein und ihr erhaltet ein Seminar zur Erlangung eines Gruppenleiterscheins. Dadurch werdet ihr nach und nach zum Trainer ausgebildet. Es werden Logos, Promo-Fotos und eine Sed-Card mit Vita designt. Die Level 3-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Academy auf! Als Highlight nehmt ihr an der Deutschen Beatbox-Meisterschaft teil und eurem Weg als professionelle/r Beatboxer/in steht nichts mehr im Wege!
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Style und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Im Level 3 steht im Vordergrund, eine leistungsorientierte Crew zu bilden. Eure Moves werden nun auf professionelles Niveau gehoben und ihr erstellt professionelle Choreografien. Ihr nehmt an öffentlichen Tanz-Battles in Deutschland, Europa und weltweit teil. Dazu kommt die Produktion eines Tanzvideos. Mehrere öffentliche Auftritte und Workshops zu medialem Training und Bühnenpräsenz stehen auf eurem Plan. Die Level 3-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Academy auf! Gleichzeitig steigt ihr in die Trainingsassistenz bei Level 1 und 2 ein. Ihr erhaltet ein Seminar zur Erlangung eines Gruppenleiterscheins. Dadurch werdet ihr nach und nach zum Trainer ausgebildet. In weiteren Specials, Aus- und Weiterbildungen mit großen internationalen B-Boys und Girls könnt ihr Eure Skills laufend verbessern. Es werden Logos, Promo-Fotos und eine Sed-Card mit Vita designt, damit eurem Weg als professionelle/r Breakdancer/in steht nichts mehr im Wege steht!
Im Level 3 steht im Vordergrund, eine leistungsorientierte Crew zu bilden. Eure Moves werden nun auf professionelles Niveau gehoben und ihr erstellt professionelle Choreografien. Ihr nehmt an öffentlichen Tanz-Battles in Deutschland, Europa und weltweit teil. Dazu kommt die Produktion eines Tanzvideos. Mehrere öffentliche Auftritte stehen für euch an und ihr erhaltet Workshops zu medialem Training und Bühnenpräsenz. Die Level 3-Kurse aller Sparten treten jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Academy auf! Gleichzeitig steigt ihr in die Trainingsassistenz bei Level 1 und 2 ein. Ihr erhaltet ein Seminar zur Erlangung eines Gruppenleiterscheins. Dadurch werdet ihr nach und nach zum Trainer ausgebildet. In weiteren Specials, Aus- und Weiterbildungen mit großen internationalen Newstyle-Tänzern und –Tänzerinnen könnt ihr Eure Skills laufend verbessern.
Im Level3-Kurs bildet ihr eine kleine leistungsorientierte Gesangs-Crew bzw. Solo-Künstler. Um eure Bühnenpräsenz zu trainieren und euer persönlicher Stil zu entwickeln arbeitet ihr an Repertoire Listen die ihr bei verschiedenen Auftritten zeigen können. Vor allem treten die Level 3-Kurse aller Sparten zudem jährlich als fester Bestandteil auf den großen Shows der HipHop Academy auf!
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Style und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Dore
(0- 1,5 Jahre) Die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung des Körperbewusstseins und zufriedene Babys stehen hier an erster Stelle. Für die Eltern ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit, Melodien ihrer eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Musikalische Früherziehung für Kinder von 0 bis 1,5 Jahren mit ihren Eltern. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Sola (3 – 4,5 Jahre)
Der Erlebnisraum der Kinder erweitert sich, vermehrt wird Sprache und Musik in Verbindung gebracht. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses, der sich an Kinder zwischen 3 und 4,5 Jahren und ihre Eltern richtet. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.

Für Kinder von 3 bis 4,5 Jahren mit ihren Eltern
Der Erlebnisraum der Kinder erweitert sich, sie nehmen den Wechsel der Jahreszeiten wahr und erleben den Jahreskreis zunehmend bewusst. Dieser wird in den Sola-Stunden aufgenommen. Vermehrt wird Sprache und Musik in Verbindung gebracht. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses, der sich an Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern richtet.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Dore (0- 1,5 Jahre)
Die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung des Körperbewusstseins und zufriedene Babys stehen hier an erster Stelle. Für die Eltern ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit, Melodien ihrer eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Musikalische Früherziehung für Kinder von 0 bis 1,5 Jahren mit ihren Eltern. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen
White Lotus ist eine Gruppe von Tanzbegeisterten, die Spaß am energiegeladenen Tanz in verschiedenen Bereichen wie Akrobatik, Kampfsport, Hip Hop, Break Dance, Bellydance u.a. haben. Besonders der traditionelle buddistische Löwentanz ist beeindruckend. Er dient als glücksbringendes Ritual.
Samstag | Tanzstudio 2 | 10:00 bis 13:00 Uhr
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Beim Western Line-Dance tanzen die Tänzer*innen in Reihen vor- und nebeneinander. Die Stücke sind meist passend zu Country-Musik choreografiert. Die Tänze werden ohne Partner getanzt und sind für jedes Alter geeignet.
Dienstags | Pumpenhalle | 18:00 bis 20:00 Uhr
Die Bateria besteht aus Anfängern, Fortgeschrittenen und langjährigen Spielern. Hierfür sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich, aber die Freude und Spaß am Samba sollte unbedingt vorhanden sein. Zum Ausprobieren kann man einfach bei den Proben vorbeischauen.
Sambawelle Fortgeschrittene | Bambi Galore | dienstags 18:30 bis 22:00 Uhr
Sambawelle Anfänger | Bambi Galore | mittwochs 18:30 bis 22:00 Uhr
Musikunterricht an den verschiedensten orientalischen Rhythmus-Instrumenten, wie Kös/ Drum, Darbuka, Djembe, Arbane, Bendir, Tef, Tamburin, Bongo, Timbal/ Drum, Marakas, Kastanjeten und anderen Percussion-Instrumenten. Eine entspannende Lern- und Wahrnehmungsförderung mit wohltuenden Klängen für alle die Spaß an Rhythmen haben.
Dienstags | Tanzstudio 2| 18:30 bis 22:00 Uhr
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Das Producing von HipHop-Beats blickt auf eine lange Geschichte und viele Veränderungen zurück. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die Entwicklungen des HipHop-Producings. Es geht um die Sounds und technischen Mittel der einzelnen Epochen. Ihr lernt die wichtigsten Akteure wie RZA, Marley Marl und Dr. Dre kennen. Anschließend dreht sich alles um technische Grundlagen: Software, Sampling, Keyboards u.a. Rhythmische und musikalische Grundlagen bilden schlussendlich den Kern des Kurses. Aus Takten, verschiedenen Rhythmen, Tonarten, Instrumentierungen und Arrangements entstehen eure ersten HipHop-Beats. Für kleinere Veranstaltungen werden Sounds vorbereitet. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Style und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Das Producing von HipHop-Beats blickt auf eine lange Geschichte und viele Veränderungen zurück. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die Entwicklungen des HipHop-Producings. Es geht um die Sounds und technischen Mittel der einzelnen Epochen. Ihr lernt die wichtigsten Akteure wie RZA, Marley Marl und Dr. Dre kennen. Anschließend dreht sich alles um technische Grundlagen: Software, Sampling, Keyboards u.a. Rhythmische und musikalische Grundlagen bilden schlussendlich den Kern des Kurses. Aus Takten, verschiedenen Rhythmen, Tonarten, Instrumentierungen und Arrangements entstehen eure ersten HipHop-Beats. Für kleinere Veranstaltungen werden Sounds vorbereitet. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.

Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Einfache motorische Abläufe werden in Tänzen, Bewegungsliedern und der gemeinsamen Aktion zwischen Eltern, Kindern und der Gruppe eingeübt. So können die Kinder ohne Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Verschiedene Themen aus der sich ständig erweiternden Lebenswelt der Kinder, wie das eigene Zuhause oder die Tierwelt, werden einbezogen. Das Musikgartenkonzept fördert die Wechselbeziehung zwischen den Kindern und Erwachsenen auf spielerische musikalische Weise.
Mifa/ Kita Wackelzahn
Mit gemeinsamem Singen, Tanzen, Kniereitern, Fingerspielen und musikalischen Spielen entdecken Kinder mit ihren Eltern ohne Leistungsdruck die eigene Stimme und ihren Körper. Einfache Instrumente wie Rasseln, Glöckchen, Klanghölzer und Trommeln ergänzen das Programm. Mit Anregungen für gemeinsames Musizieren zu Hause. Der Musikanteil der Stunde beträgt 30 - 45 Minuten, je nach Alter der Kinder und Durchhaltevermögen der Gruppe. In der restlichen Zeit spielen die Kinder frei. Für Kinder von 1,5 - 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils
Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Für Kinder
In dieser Gruppe wird Kindern ein spielerischer Zugang zu der russischen Sprache vermittelt. Kinder mit russischen Eltern oder Großeltern erfahren etwas über die klassischen Texte ( Lieder, Gedichte, Märchen usw.)
Kursleiterin
Frau Bogutsky | 0173 6077 488
Gruppe A | Mittwochs | Seminarraum 1 | 15:30 bis 17:00 Uhr
Gruppe B | Mittwochs | Seminarraum 2 | 15:30 bis 17:00 Uhr
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Mifa/ Kita Wackelzahn
Mit gemeinsamem Singen, Tanzen, Kniereitern, Fingerspielen und musikalischen Spielen entdecken Kinder mit ihren Eltern ohne Leistungsdruck die eigene Stimme und ihren Körper. Einfache Instrumente wie Rasseln, Glöckchen, Klanghölzer und Trommeln ergänzen das Programm. Mit Anregungen für gemeinsames Musizieren zu Hause. Der Musikanteil der Stunde beträgt 30 - 45 Minuten, je nach Alter der Kinder und Durchhaltevermögen der Gruppe. In der restlichen Zeit spielen die Kinder frei. Für Kinder von 1,5 - 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils
Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Mifa/ Kita Wackelzahn
Mit gemeinsamem Singen, Tanzen, Kniereitern, Fingerspielen und musikalischen Spielen entdecken Kinder mit ihren Eltern ohne Leistungsdruck die eigene Stimme und ihren Körper. Einfache Instrumente wie Rasseln, Glöckchen, Klanghölzer und Trommeln ergänzen das Programm. Mit Anregungen für gemeinsames Musizieren zu Hause. Der Musikanteil der Stunde beträgt 30 - 45 Minuten, je nach Alter der Kinder und Durchhaltevermögen der Gruppe. In der restlichen Zeit spielen die Kinder frei. Für Kinder von 1,5 - 3 Jahren in Begleitung eines Elternteils
Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Andy Calypsos neuer Kurs beweist das Gegenteil. Schluss mit eintönigen Aerobic-Klassen, es wird Zeit, den Körper fit zu machen. In dem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Grundschritte des urbanen Tanzes sowie Choreografien zu angesagten Liedern. Werden Sie ein Teil der Hip Hop Kultur und vergessen Sie nicht, es gibt keine Altersbegrenzung, um „Hip“ zu sein.
Im Kurs lernt ihr nicht nur etwas über den Hintergrund der Subkultur Hip-Hop, sondern euch erwarten auch Basisschritte, komplexe Bewegungsabläufe sowie der richtige Umgang mit Melodie und Rhythmus. Es wird euch Hilfestellung bei der Umsetzung eurer Inspiration in die Bewegung gegeben und auf die Entwicklung eures eigenen Stils hingearbeitet. Das wichtigste ist jedoch, Tanzen als ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu vermitteln. Frei nach dem Motto: each one, teach one. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy.Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Dore (0- 1,5 Jahre)
Die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung des Körperbewusstseins und zufriedene Babys stehen hier an erster Stelle. Für die Eltern ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit, Melodien ihrer eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Musikalische Früherziehung für Kinder von 0 bis 1,5 Jahren mit ihren Eltern. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Dore (0- 1,5 Jahre)
Die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung des Körperbewusstseins und zufriedene Babys stehen hier an erster Stelle. Für die Eltern ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit, Melodien ihrer eigenen Kindheit wiederzuentdecken. Musikalische Früherziehung für Kinder von 0 bis 1,5 Jahren mit ihren Eltern. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen
Mifa (1,5 – 3 Jahre)
Einfache motorische Abläufe werden in Tänzen, Bewegungsliedern und der gemeinsamen Aktion zwischen Eltern, Kindern und der Gruppe eingeübt. So können die Kinder ohne Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Musikalische Früherziehung für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit ihren Eltern. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
In unserem Graffiti-Kurs werden künstlerisch Bilder, Schriftzüge und Zeichen mit verschiedenen Techniken im privaten Raum erstellt. Mit Markern und Cans erarbeiten wir unseren eigenen Style und kleine Kunstwerke. Gleichzeitig lernt ihr zeichnerische und malerische Grundlagen, wie perspektivisches Arbeiten.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Dore/Mifa (0 – 3 Jahre)
Ein altersübergreifender Kurs für Kinder von 0 bis 3 Jahre in Begleitung ihrer Eltern mit einfachen motorischen Abläufen wie z.B. Tänzen und Bewegungsliedern bei dem die kleinen Geschwisterkinder/ Babys herzlich willkommen sind.
Sola/Tido (3 – 6 Jahre)
Ein altersübergreifender Kurs von 3 bis 6 Jahre. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses. Gemeinsames Singen, Zuhören und Bewegen in Verbindung mit Rhythmussprache stehen hier im Vordergrund.
Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte beim Kursleiter erfragen.
Dore/Mifa (0 – 3 Jahre)
Ein altersübergreifender Kurs für Kinder von 0 bis 3 Jahre in Begleitung ihrer Eltern mit einfachen motorischen Abläufen wie z.B. Tänzen und Bewegungsliedern bei dem die kleinen Geschwisterkinder/ Babys herzlich willkommen sind.
Sola/Tido (3 – 6 Jahre)
Ein altersübergreifender Kurs von 3 bis 6 Jahre. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses. Gemeinsames Singen, Zuhören und Bewegen in Verbindung mit Rhythmussprache stehen hier im Vordergrund.
Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte beim Kursleiter erfragen.

Für Kinder von 3 bis 4,5 Jahren mit ihren Eltern
Der Erlebnisraum der Kinder erweitert sich, sie nehmen den Wechsel der Jahreszeiten wahr und erleben den Jahreskreis zunehmend bewusst. Dieser wird in den Sola-Stunden aufgenommen. Vermehrt wird Sprache und Musik in Verbindung gebracht. Kinder früh an Klanggeschichten, Tänze und Spiellieder heranzuführen und mit Tönen und Klängen vertraut zu machen, ist Ziel dieses Kurses, der sich an Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern richtet.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Dore/Mifa (0 – 3 Jahre)
Ein altersübergreifender Kurs für Kinder von 0 bis 3 Jahre in Begleitung ihrer Eltern mit einfachen motorischen Abläufen wie z.B. Tänzen und Bewegungsliedern bei dem die kleinen Geschwisterkinder/ Babys herzlich willkommen sind. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.

Für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit ihren Eltern
Einfache motorische Abläufe werden in Tänzen, Bewegungsliedern und der gemeinsamen Aktion zwischen Eltern, Kindern und der Gruppe eingeübt. So können die Kinder ohne Leistungserwartungen die eigene Stimme und ihren Körper entdecken. Verschiedene Themen aus der sich ständig erweiternden Lebenswelt der Kinder, wie das eigene Zuhause oder die Tierwelt, werden einbezogen. Das Musikgartenkonzept fördert die Wechselbeziehung zwischen den Kindern und Erwachsenen auf spielerische musikalische Weise.
Dore/Mifa (0 – 3 Jahre)
Ein altersübergreifender Kurs für Kinder von 0 bis 3 Jahre in Begleitung ihrer Eltern mit einfachen motorischen Abläufen wie z.B. Tänzen und Bewegungsliedern bei dem die kleinen Geschwisterkinder/ Babys herzlich willkommen sind. Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Der Türkische Volksmusik Chor e.V. spielt türkische Volksmusik samt traditioneller Instrumente und Gesang. Mindestens einmal im Jahr findet ein professionell organisiertes Konzert vor großem Publikum statt.
Donnerstags | Tanzstudio 3 | 19:00 bis 22:00 Uhr
In diesem Chor werden traditionelle türkische Lieder in der Gemeinschaft Gleichgesinnter gesungen. Die Teilnehmer sind mit Spaß und Freude dabei, gleichzeitig heißt es ein Gespür für die Texte und Melodien zu entwickeln, gut zuzuhören und zu verstehen.
Donnerstags | Pumphalle | 19:00 bis 22:00 Uhr |
Dore (0- 1,5 Jahre)
Die Entdeckung der eigenen Stimme, die Entwicklung des Körperbewusstseins und zufriedene Babys stehen hier an erster Stelle. Für die Eltern ist dieser Kurs eine gute Gelegenheit, Melodien ihrer eigenen Kindheit wiederzuentdecken.
Musikalische Früherziehung für Kinder von 0 bis 1,5 Jahren mit ihren Eltern.
Ferienzeiten und kurzfristige Terminänderungen bitte direkt in der Einrichtung erfragen.
Beim Human Beatboxing werden mit Lippen, Zunge, Mund- und Rachenraum, sowie Stimme Schlagzeug, Sounds und andere Instrumente imitiert. Der Fantasie des modernen Beatboxers sind keine Grenzen gesetzt. Im Kurs steht zunächst theoretisches Grundwissen über die Entstehung und wichtigsten Vertreter des Beatboxing auf dem Plan. Praktisch lernen die Teilnehmer das Takte zählen und halten. Zu den Performance-Grundlagen zählen Snare, HiHat, Bass Drum, Klackgeräusche, Schnalzen und andere einfache Effekte. Gruppen-Parts und Soli werden nach Anleitung des Trainers entwickelt. Außerdem entstehen Show-Performances für kleinere Auftritte. Der Kurs tritt mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills! Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Aus dem ursprünglichen Breakdance der Straße schuf die Tanzindustrie eine Version für die Tanzstudios. Newstyle erscheint überwiegend in Rap und R&B, in Musikvideos und bei Konzerten. Der Kurs beginnt mit Grundwissen über die HipHop Kultur: Was ist Newstyle? Welche Tanzstile fließen ein? Wer sind die wichtigsten Vertreter? Basics aus Experimental, Modern, Jazz, New Jack, Swing, Hype Dance, u.a. werden getanzt. Gleichzeitig lernen die Teilnehmer die rhythmischen Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen kennen. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin gestaltet der Kurs kleinere Choreografien. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Neben Grundwissen über die HipHop Kultur geht es im Kurs um die Formen des Rap, wie Storytelling, Battle-Rap und Conscious-Rap. Rhythmische Figuren werden kennengelernt, sowie das Takte zählen und halten geübt. Lyrische Grundlagen wie Endreime, Binnenreime und Kreuzreime werden ausprobiert. Zu vorgegebenen Themen gestalten die Teilnehmer Texte. So erweitern sie ihren Wortschatz um Synonyme und Fremdworte. Zudem arbeiten sie an ihrer individuellen Rap-Technik und dem Flow. Für kleinere Veranstaltungen entstehen Rap-Parts. Der Kurs tritt mind. 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy auf und zeigt seine Skills. Die besten Kurse erhalten ein direktes Ticket für Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy.
Breakdance ist der ursprüngliche Tanz des HipHop, der in New York auf der Straße getanzt wurde. Im angebotenen Kurs geht es zunächst um Grundwissen über die HipHop Kultur. Weiter werden rhythmische Grundlagen wie Takte zählen und andere Taktübungen vermittelt. Tänzerisch lernen die Teilnehmer unterschiedliche Stile kennen: Electric Boogaloo, Locking, Footwork, Powermoves, Popping und Downrocks. Gleichzeitig erhalten die Tänzer Wissen über die Musik des Breakdance. Nach Anleitung des Trainers oder der Trainerin werden kleinere Choreografien gestaltet. Die Level 1-Kurse aller Sparten zeigen ihr Können mindestens 2x jährlich auf den HipHop Days der Academy. Die besten Kurse bekommen ein direktes Ticket für die Auftritte auf den großen Shows der HipHop Academy Hamburg.
Dieser Chor spiegelt die beliebten Facetten der türkischen Kultur wieder. In den traditionsreichen Liedern und Texten geht es um starke Gefühle und die liebe zur türkischen Heimat.
Freitags | Seminarraum 1 | 19:00 bis 22:00 Uhr
Samstags | Seminarraum 2 | 19:00 bis 22:00 Uhr
Der Verein RockFront e.V. setzt sich für die Förderung und Vernetzung russischer und deutscher Kunst und Kultur ein. Im Kultur Palast werden Inszenierungen erarbeitet, die der gezielten Förderung der persönlichen und sprachlichen Entwicklung von Jugendlichen dient.
Samstags | Seminarraum 2 | 18:00 bis 22:00 Uhr
Das afghanische Musikprojekt bietet für alle Unterricht auf afghanischen Instrumenten, wie: Harmonium, Tabla und Tambuca. Der gemeinnützige Trägerverein First Contact e.V. wurde 2007 gegründet, um junge Migranten zu unterstützen und zu fördern. Seiddem ist er in der Sozialarbeit für junge Menschen aus allen Nationen aktiv, um seinen Beitrag zu Toleranz und Respekt zu leisten.
Samstags | Seminarraum 2 | 14:00 bis 17:00 Uhr
Diese orientalische Tanzgruppe tanzt im klassischen ägyptischen Stil. Orientalischer Tanz ist ein echtes Ganzkörper-Fitness-Training, das für jede Altersstufe geeignet ist. Training für Fortgeschrittene.
Sonntags | Tanzstudio 1 | 13:00 bis 15:00 Uhr
Der Verein Phap Quang möchte Kindern und Jugendlichen sowohl den Buddismus als auch die vietnamesische Kultur näher bringen. Dazu werden u.a. traditionelle Tänze und der Drachentanz einstudiert und bei Kulturveranstaltungen vorgeführt.
Sonntag | Tanzstudio 2 | 13:00 bis 16:00 Uhr
In türkische Volksmusikchor werden Lieder in Begleitung von türkischen Instrumenten wie der Zas gesungen. Diese Gruppe ist für alle die gerne diese traditonelle Art der Musik hören und Freude am mitsingen haben.
Sonntag | Seminarraum 1 | 16:00 bis 19:00 Uhr